Die Kreta Diät oder Mittelmeer Diät
Die Kreta Diät gilt als ideale Ernährung der Menschen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation waren die Kreter diejenigen, mit den geringsten Todesfällen durch Herzinfarkt und Herzkranzgefäßkrankheiten.
Zurückgeführt wurde der gute Gesundheitszustand der Kreter unter anderem auf Ihre Ernährung. Fast seine ganze Nahrung entnimmt der Kreter aus der Natur.
Woraus besteht die Kreta Diät?
In grossen Mengen Hülsenfrüchte und Gemüse
Die tägliche Mahlzeit der Kreter bestand aus Hülsenfrüchten und Gemüse. Nicht ein Tag verging ohne Gemüse oder Wildgemüse, jeden zweiten oder dritten Tag waren Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan. Selbst zu den Festen wie Ostern oder Weihnachten gab es Lamm mit Gemüsen wie Artichocken oder Wildgemüse, sowie Fleisch mit Fenchel, Okra oder Wildgemüse. Häufig wurden Fleischgerichte auch mit Hülsenfrüchten kombiniert.
Sehr viel Obst
Zur Kreta Diät gehört vor allem Obst. Der Hauptbestandteil der kretischen Ernährung sind Früchte, welche auf Kreta wachsen. Die Kretaner verzehren das vierfache gegenüber Einheimischen anderer Mittelmeer Regionen. Die Vielfalt ist unerschöpflich. Granatäpfel, Feigen, Apfelsinen, Pfirsiche, Weintrauben, Kirschen und Aprikosen gehören zu den meist verzehrten Früchten.
Jede Menge Brot mit Oliven und rohem Gemüse
Typische Mahlzeit eines Kreters ist das doppelt gebackene Brot, gerne mit kleingeschnittenen Tomaten, einem guten Schuss Olivenöl, Salz und Oregano. Eine weitere Zutat ist der Schafskäse, welcher auch über das Paximadia Brot gestreut wird. Das doppelt gebackene Brot wird aus verschiedenen Getreiden wie Roggen, Gerste und Weizen hergestellt.
Das kretische Olivenöl
Der Kreter nimmt jede Menge Fett zu sich. Aber so gut wie nie tierisches Fett oder Pflanzenöle. Er gebraucht eine Menge an reinem Olivenöl, aus meist eigener Herstellung. Verzehrt wird es zu Salaten und doppelt gebackenem Brot.
Sogar in den Süßspeisen, Gebäck und Kuchen wird Olivenöl anstatt Butter oder pflanzlichen Fetten benutzt.
Fleisch in kleinen Mengen
Früher und auch schon in der Antike wurde auf Kreta Fleisch überwiegend an Feiertagen oder bei der Opfergabe verzehrt. Später jeden zweiten Sonntag.
Fisch und Meerestiere
in den Küstenregionen wurde öfter Fisch konsumiert als von den Bewohnern im Inland, in Form von getrockneten Fisch und konservierten Meerstieren.
Häufig gab es Fisch nur an Sonn- und Feiertagen.
Wein zum Essen
Aus der kretischen Ernährung warder Wein nie weg zu denken.Zum Essen trank man gewöhnlich ein oder zwei Gläser Wein. Jedoch trank der Kreter nie allein, sondern immer in Gesellschaft und genoss die Lebensfreude.
Die Kreta Diät oder Mittelmeer Diät,





